Klassik am Meer: Bachs "Orgelmesse" - Wilhelmshaven

Fest / Festival / Markt, Konzert - Klassik
Wilhelmshaven
Freitag, 14. November 2025, 19:00 Uhr

BACHS „DRITTER THEIL DER CLAVIER-ÜBUNG“
CHRISTINA GERMOLUS (SOPRAN) // TORSTEN JOHANN (ORGEL) // GERRIT JUNGE (MODERATION)

- Anzeige -

Der „Dritte Theil der Clavier-Übung“ ist auch als „Orgelmesse“ bekannt. Bach zeigt in diesem Werk seine unerreichte Meisterschaft, christliche Symbolik im Notentext sichtbar und klingend hörbar zu machen. Seine intensiven musikalischen Bilder senden Botschaften, die niemanden unberührt lassen.

Der Zyklus wird präsentiert von Torsten Johann an der großen Orgel der Christuskirche, zusammen mit der Berliner Sopranistin Christina Germolus hat er das Werk mit Arien aus Bachs Kantaten sowie den gesungenen Choralmelodien zu einer eigenen Fassung ergänzt. Eine Videoprojektion im Altarraum wird die auf der Orgelempore spielenden Künstler*innen dem Publikum sichtbar machen, die Moderation mit Hinweisen auf die zu Musik gewordenen Symbole wie Dreieinigkeit, Kreuz, Himmelfahrt, Wasser der Taufe u.a. übernimmt Gerrit Junge.

Martin Luthers „Kleiner Katechismus“ von 1529, bestehend aus den sechs „Hauptstücken“: 10 Gebote, Glaubensbekenntnis, Vater Unser, Taufe, Beichte und Abendmahl war Bachs Leitmotiv in seiner 1739 veröffentlichten Sammlung von Luther-Choralbearbeitungen. Er ergänzte Kyrie und Gloria, ebenfalls in Luthers eigenen Melodien, umrahmte das Ganze mit großem dreiteiligem Präludium und ebensolcher Fuge und so entstand daraus die sogenannte Orgelmesse.

In diesem „rein musikalischen Gottesdienst“ werden die fehlenden Wortanteile, Lesungen, Gebete und Predigt durch thematisch passende Arien aus Bachs Kantatenwerk ersetzt. Bach selbst nannte sein zyklisches Druckwerk "Clavier‐Übung dritter Theil". „Clavier" war zu Bachs Zeiten ein Sammelbegriff für alles, was Tasten hat und es gab keine Verwechslung, wenn damit die große Orgel gemeint war. Die faszinierende Vielfalt der Bach'schen Kompositionen, zwischen prachtvoller Klangfülle und schlichter, kontemplativer Stimmung, macht die "Orgelmesse" zu einem wunderbar abwechslungsreichen Erlebnis.

Christina Germolus (geb. Roterberg) wurde in Dresden geboren. Ihre Gesangskarriere begann die Sopranistin nach Abschluss ihres Studiums an der Musikhochschule Dresden beim RIAS-Kammerchor, dem sie von 2005 bis 2013 als Ensemblemitglied angehörte. Darüber hinaus war sie freiberuflich, aber auch im Rahmen der Ensembletätigkeit häufig als Solistin zu hören. Ihr Repertoire reicht von den alten Meistern bis zur Moderne. An der Uraufführung von Tigran Mansurians Requiem war sie ebenso solistisch beteiligt wie an Aufführungen und der CD-Produktion von Dieterich Buxtehudes »Membra Jesu nostri«. Bei harmonia mundi ist sie als Solistin in Einspielungen von Johann Sebastian Bachs »Matthäuspassion« unter René Jacobs und Frank Martins »Le Vin herbé« unter Daniel Reuss zu hören. Im Rahmen der Batzdorfer Barockfestspiele konnte man Christina Germolus 2011 in der Hauptrolle der Produktion »Eines Schatten Traum« auch auf der Opernbühne erleben. Darüber hinaus gibt sie Liederabende und arbeitet mit renommierten Ensembles sowie unter der Leitung namhafter Dirigenten wie Hans-Christoph Rademann, René Jacobs, Rinaldo Alessandrini, Sigvards Kļava und Kaspars Putniņš. Mit Christoph Hagel und den Berliner Symphonikern arbeitete sie bereits bei Mozarts »La Finta Giardiniera« und der »Zauberflöte« sowie bei Orffs »Carmina Burana« zusammen.

Torsten Johann ist zusammen mit Gerrit Junge und Simon Kasper musikalischer Leiter des Klassik-am-Meer-Festivals. 2003 gründete er dieses. Der gebürtige Wilhelmshavener studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und schloss sein Studium der Cembalo-Solistenklasse bei Lajos Rovatkay mit dem Konzertexamen ab. Er ist Mitbegründer des renommierten Freiburger Barockorchesters und tritt darüber hinaus als Orgel- und Cembalosolist, Begleiter und Dirigent auf. Er leitet das Kammerorchester »Klassik am Meer« und bringt dort seine vielseitigen und fundierten Kenntnisse historischer Musik ein.

Ermäßigung

Ermäßigte Tickets für Schüler, Studierende und Arbeitslose.

Zusätzliche Informationen

Einlass 18:30 Uhr

Termine Klassik am Meer: Bachs "Orgelmesse"

14
Nov 2025
Freitag

Klassik am Meer: Bachs "Orgelmesse"

Beginn: 19:00 Uhr
ab 25 €
- Anzeige -

Unterkunft in Deutschland finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise

Anfahrt
1 Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Adresse: Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven | Am Kirchplatz 1, 26382 Wilhelmshaven

Kontakt

ab 25 €

Klassik am Meer: Bachs "Orgelmesse" - Wilhelmshaven

Freitag, 14. November 2025, 19:00 Uhr
Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven
Am Kirchplatz 1
26382 Wilhelmshaven
Tickets kaufen via Reservix
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise